Die Leipziger Stadtbibliothek
Die Leipziger Stadtbibliothek ist eine der publikumsstärksten Kultureinrichtungen Leipzigs. Sie bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leipzig ein umfangreiches Medienangebot und kostenlosen Zugang zu Informationen. Sie bereichert das Kulturleben Leipzigs mit Veranstaltungen für alle Altersgruppen und dient als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass alle Bibliotheken vom 24.12.2019 bis 1.1.2020 geschlossen bleiben. Ab 2.1.2020 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Auch die Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek und den Bibliotheken Plagwitz, Südvorstadt und Paunsdorf sind vom Abend des 23.12.2ß19 bis zum Morgen des 2.1.2020 nicht nutzbar.
Ausnahmen:
Die Bibliothek Wiederitzsch bleibt bereits ab 23.12.2019 geschlossen (bis 1.1.2020 - erster Öffnungstag 2.1.2020).
Die Bibliothek Lützschena bleibt vom 23.12. bis 3.1.2020 geschlossen - erster Öffnungstag 6.1.2020.
Bildergalerie
-
Leipziger Stadtbibliothek
Bilder in Lightbox öffnen
-
Musikbibliothek im 3. Obergeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Bereich Fachliteratur 1. Obergeschoss Stadtbibliothek © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Das Kompaktmagazin ist bereits gut gefüllt © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Zeitschriften-Lesesaal im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Studienbereich im Erdgeschoss mit Rechercheplätzen © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Oberlichtsaal im 2. Obergeschoss ohne Bestuhlung © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Jugendbereich im 2. Obergeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Die Selbstverbucher befinden sich links und rechts neben der Servicetheke im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Gäste des Festaktes zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Festrednerin Prof. Rita Süssmuth © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Festakt zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek - Ensemble Vis-a-Vis © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Eröffnung der Leipziger Stadtbibliothek am 27.10.2012 durch OB Burkhard Jung © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Anmeldung und Service im Erdgeschoss zur Eröffnung der Stadtbibliothek. Die Leipziger Bürger nehmen die Stadtbibliothek in Besitz. © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Gäste Stöbern in den Regalen © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Regionalkunde im 1. Obergeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Die Kinder stürmen das Lichtspiel in der Kinderbibliothek © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Sitzrund in der Kinderbibliothek im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Viele Gäste probieren die neuen Rueckgabeautomaten aus © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Servicetheke im Foyer im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Eröffnung der Stadtbibliothek - Führungen durch das sanierte Haus © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Neuer Lesesaal mit Galerie "Henri Hinrichsen" © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Vitrinen im Lesesaal mit Schätzen der Musikbibliothek © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Hörbücher, DVDs und CD-Rom im Multimedia-Bereich im 2. Obergeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Das Reinhard Quartett spielt in der Musikbibliothek im 3. Obergeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Mathias Lück begeistert die Kleinen mit Liedern von Papageien und Piraten © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Zeitungen: Lesebereich im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Zeitschriften-Lesesaal im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Zur Eröffnung der Stadtbibliothek wurde auch die neue Fahrbibliothek vorgestellt. © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Die Fahrbibliothek von innen: hell, freundlich und viel Platz für Bücher und Medien © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Eröffnung der Stadtbibliothek - Spass mit Rabe Socke © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Zur Eröffnung der Stadtbibliothek gab es Luftballons für die Kleinen © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Lesen und entspannen in der Kinderbibliothek © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Am Abend gab es Spaß mit Tiefgang mit der "Sachsendiva" und Jan Mareck am Piano © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Bastelstrasse zur Eröffnung der Stadtbibliothek im Foyer im 1. Obergeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Der Chor der Volkshochschule singt im Foyer im Erdgeschoss © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Der mongolische Schriftsteller Galsan Tschinag liest zur Eröffnung der Leiziger Lyrikbibliothek © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Patricia Prawit präsentierte ihre beliebte musikalische Lesung mit Ritter Rost und seinen Freunden © Mahmoud DabdoubBilder in Lightbox öffnen
-
Der Oberlichtsaal im 2. Obergeschoss der Stadtbibliothek vor dem Umbau
Bilder in Lightbox öffnen
-
Die Stadtbibliothek während der Modernisierung (Foto vom 23.8.2010)
Bilder in Lightbox öffnen
In der Stadtbibliothek finden Sie
Mit kreativen Lern- und Spielangeboten für kleine und große Bibliotheksbesucher weckt die Erlebniswelt der Kinderbibliothek frühzeitig und niedrigschwellig das Interesse für wichtige Kernkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Dazu zählen viele interaktive Lernspiel-Elemente wie zum Beispiel zu Magnetismus, Astronomie und Technik. Ein besonderes Highlight ist die Wetterbox, die Kinder animiert, die Rätsel des Wetters zu erkunden, um den Code für einen Tresor zu erhalten, frei nach dem Motto: Erschließe Dir Deine Welt!
Die Musikbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken ist eine der größten öffentlichen Musikbibliotheken Deutschlands. Ihre umfangreiche Sammlung von wertvollen Altbeständen und Raritäten zeugt von der Tradition Leipzigs als Musikstadt. Einzigartig sind die Musikbibliothek Peters und die Sammlung Carl Ferdinand Becker. Ihre Aufgabe als Öffentliche Bibliothek erfüllt die Musikbibliothek durch die Bereitstellung von Musikmedien in allen relevanten Medienformen und einer umfangreichen Sammlung von Noten für Ausbildung, Freizeit und privates Musikinteresse.
Der historische Bestand der Regionalkundlichen Bibliothek reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Er umfasst Bücher, Chroniken, Jahrbücher, Karten, Tageszeitungen und Adressbücher aus Leipzig und Sachsen.
Zu den Besonderheiten der regionalen Sammlungen zählt der Bestand des Literaturarchivs mit vielen Manuskripten, Briefen und Tagebüchern sowie literarischen Vor- und Nachlässen von Autoren aus dem Großraum Leipzig. Ergänzend dazu besitzt die Leipziger Stadtbibliothek ein Archiv zum literarischen Leben in Leipzig ab 1945.
Seit 1995 befindet sich auch der Max-Schwimmer-Nachlass in der Leipziger Stadtbibliothek. Der Nachlass umfasst Gemälde, Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen, Buchillustrationen und die Bibliothek von Max Schwimmer sowie graphische Arbeiten und Plastiken von Eva Schwimmer.
Im Bestand der Verwaltungsbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken befindet sich Fachliteratur zu den Themen Recht und Verwaltung. Zum Angebot gehören dabei Bücher, Loseblattsammlungen und Online-Angebote.
Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich. Der Bestand ist ausschließlich nach Bestellung per E-Mail im Lesesaal nutzbar. Für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bietet die Verwaltungsbibliothek einen erweiterten Service. Sie verleiht, recherchiert und bestellt Bücher und andere Medien.
Kontakt: verwaltungsbibliothek@leipzig.de
Die Leipziger Lyrikbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt moderne Poesie ist einmalig in Deutschland. Als Archiv angelegt umfasst der Bestand über 6.000 Bücher, die während der Öffnungszeiten der Leipziger Stadtbibliothek allen Interessierten zur Verfügung stehen.
Veranstaltungen
Datum | Ort | Veranstaltung |
---|---|---|
10.12.2019 | Stadtbibliothek | Internetclub für Senioren
(Senioren) |
10.12.2019 | Stadtbibliothek | Auf die Spiele, fertig, los! Gaming für Kinder und Jugendliche |
11.12.2019 | Stadtbibliothek | Individuelle Kurzberatung zur Berufswegplanung im Erwerbsleben |
11.12.2019 | Stadtbibliothek | VorLeseLust am Mittwoch |
11.12.2019 | Stadtbibliothek | Goethe und die Schweiz
(Vortrag) |